Netiquette – wie wir miteinander umgehen

Höflicher Umgang miteinander

Wir freuen uns über die rege Teilnahme an unserem Portal. Auch hier gelten die Höflichkeitsformen und Verhaltensregeln, die Sie bei einer Unterhaltung von Angesicht zu Angesicht einhalten. Achten Sie zudem auf Formulierung und Rechtschreibung. Stützen Sie ihre Meinung auf prüfbare Argumente.

 

Halten Sie sich so kurz wie möglich

Je länger ein Beitrag ist, desto weniger wird er gelesen. Versuchen Sie deshalb, Ihre Beiträge kurz und präzise zu halten. Wenn Sie ein Dokument an einen Beitrag anhängen empfiehlt es sich, kurz zu sagen, worum es geht. Eine Inhaltsangabe ist jedoch unnötig.

 

Geltung von Gesetzen und sozialen Normen

Beleidigungen, Provokationen, Rufschädigung und Diskriminierung gehören nicht in ein Portal. Alle Beiträge, die gegen geltendes Gesetz verstoßen, sind untersagt und sollten uns gemeldet werden. Wir entfernen diese dann. Dies gilt auch für das Teilen fremder Inhalte.

 

Suchfunktion nutzen

Viele Themen sind in der Vergangenheit bereits aufgekommen. Wenn Sie eine Frage haben, empfiehlt es sich deshalb, zunächst relevante Stichworte in die Suchfunktion einzugeben. Vielleicht wurde Ihr Anliegen in der Vergangenheit bereits geklärt. So sparen Sie viel Zeit. Die Suche rechts oben durchsucht das globale Netzwerk. Die Suche links unter der Navigation die Beiträge und Dateien der Gruppe, in der sie sich gerade befinden.

 

Relevante Beiträge an richtiger Stelle posten

Achten Sie auf die Relevanz Ihrer Beiträge: Erstellen und kommentieren Sie Beiträge an entsprechender Stelle mit passendem Bezug zum Thema oder der Gruppe. Geben Sie Dateien, Aufgaben und Gruppen für eine bessere Suche eindeutige Namen. Beziehen Sie bei Aufgabenstellungen nur Nutzer*innen ein, die auch zuständig sind. Wenn Sie private Probleme mit Nutzer*innen haben, besprechen Sie diese bitte direkt/persönlich.

 

Keine Vertriebsaktivitäten / Eigenwerbung von Mitgliedern

Unser Portal stellt als ThinkTank, Fachdatenbank und Arbeitsplattform den Wissens- und Informationsaustausch innerhalb unserer Mitglieder sicher. Vertriebliche Eigenwerbung ist nicht erwünscht. Wir behalten uns vor, entsprechende Beiträge zu bearbeiten oder in Gänze zu löschen.

 

Urheberrecht bei Verwendung fremder Inhalte beachten

Beachten Sie das Urheberrecht bei Verwendung von fremden Inhalten wie Bildern, Texten, Liedern, Artikeln, Programmen und anderen Medien. In Deutschland kann ein Werk erst 70 Jahre nach Tod des Urhebers frei verwendet werden. Geben Sie bei Verwendung fremder Inhalte immer den Urheber/Autor und die Quelle bzw. den Link mit Datum/Uhrzeit an. Auch Creative Commons Lizenzen erfordern diese Angaben. Achten Sie darauf, Veränderungen am Original zu kennzeichnen.

 

Auf Sicherheit achten

Schützen Sie unser Portal und Ihren Account durch ein sicheres Passwort. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Gerät ausreichend geschützt ist. Achten Sie auch beim Teilen fremder Inhalte darauf, dass diese keine Viren enthalten oder verbreiten können.

 

Ausscheiden aus dem Verband/Unternehmen – Deaktivierung des Accounts

Sobald Sie nicht mehr für Ihren Verband oder Ihr Unternehmen tätig sind, informieren Sie uns bitte über Ihr Ausscheiden. Wir werden Ihren Account dann deaktivieren. Sollten wir auf anderem Wege von Ihrem Ausscheiden erfahren, benachrichtigen wir Sie per Direktnachricht über die zeitnahe Deaktivierung Ihres Accounts.

 

Rolle der Community Manager respektieren / Konsequenzen bei Verstößen

Die Administratoren des Portals helfen Ihnen bei Fragen und Anregungen gerne weiter und achten auf die Einhaltung der Netiquette, um eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen. Bei Nichtbeachtung des Kondex behält sich der Verein vor, Beiträge zu bearbeiten oder in ihrer Gänze zu löschen. Zudem können wir Nutzerkonten bei wiederholter Missachtung der Verbandsleitung melden und deaktivieren.

Ladevorgang ...